Phishing-Mails im Umlauf
Kriminelle verschicken derzeit verstärkt Phishing-Mails, die sich angeblich um Rundfunkbeiträge drehen
Es ist leider nichts Neues. Aber es ist wichtig. Denn es geht um Ihre Sicherheit. Derzeit verschicken Kriminelle Phishing-Mails und fordern darin Bankkunden auf, Bankdaten und Telefonnummern zur Verfügung zu stellen. Wir möchten Sie für dieses Thema sensibilisieren.
In den Mails werden die Empfänger – wenn Sie so möchten – „informiert“, dass sie angeblich Rundfunkbeiträge zu viel gezahlt hätten. Daher hätten sie einen Anspruch auf Rückerstattung. In den Phishing-Mails ist ein Link enthalten („Daten überprüfen“), den die Empfänger der Nachricht klicken sollen. Wer dies tut, öffnet damit Kriminellen Tür und Tor. Denn er soll den Tätern Bankdaten und eine Telefonnummer zur Verfügung stellen, damit sich ein vermeintlicher Mitarbeitender bei den Betroffenen melden kann.
Deshalb gilt: Vorsicht, Falle! Hier versuchen Kriminelle, Sie auszuspionieren!
Hier sehen Sie einen Screenshot der Phishing-Mails
An dieser Kampagne fällt auf, dass der E-Mail-Betreff zum einen in Englisch verfasst ist und der Absender angeblich die „Australian Telecommunications Corporation“ (***angus@norriss.co.uk) ist. Insgesamt aber sind diese Mails so gut gemacht, dass man ihnen durchaus auf den Leim gehen kann.
Tipps in Sachen Phishing-Mails
Zunächst eine generelle Aussage der Volksbank PLUS: Wir verschicken niemals unpersonalisierte E-Mails, die zur Bestätigung oder Überprüfung von Daten oder Apps auffordern!
Dann haben wir noch diese Tipps, wenn es um Phishing-Mails geht.
- Gehen Sie skeptisch mit Mails (und auch Kurznachrichten) um, in denen Ihnen der Absender eigenartig vorkommt.
- Lassen Sie sich durch solche Nachrichten nicht unter Druck setzen, sondern handeln Sie wohlüberlegt.
- Löschen Sie eine solche Nachricht umgehend, am besten ungelesen.
- Geben Sie keinesfalls Ihre Zugangsdaten oder Kreditkartendaten an Dritte weiter.
- Sobald Sie Phishing vermuten, informieren Sie Ihre Volksbank PLUS. Setzen Sie sich dazu mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner in Verbindung oder rufen uns an:
05741 328-0
Viele weitere Tipps zum Schutz Ihrer Finanzen finden Sie auf unserer Website: