Suche

Vermögensaufbau für Berufseinsteiger

7 Tipps, wie der Vermögensaufbau beim Start ins Finanzleben gelingt

Mit dem ersten Gehalt beginnt ein neuer Lebensabschnitt – und die Verantwortung für die eigenen Finanzen. Hier sind sieben einfache Schritte, um den Vermögensaufbau von Anfang an richtig anzugehen.

  1. Finanzen im Blick behalten

Ein Haushaltsbuch oder eine App hilft, Einnahmen und Ausgaben zu tracken. Die 50-30-20-Regel bietet Orientierung: 50 % fürs Nötige (Miete, Versicherungen), 30 % für Wünsche (Freizeit, Shopping) und 20 % fürs Sparen.

  1. Finanzwissen aufbauen

Wer die Basics versteht, trifft bessere Entscheidungen. Gute Quellen sind Verbraucherzentralen, Finanzportale oder Berater. Achten Sie auf Transparenz und individuelle Beratung – so gelingt der Einstieg in Themen wie Vermögensaufbau und Altersvorsorge.

  1. Ein Notfallpolster anlegen

Ein Tagesgeldkonto ist ideal für unerwartete Ausgaben. Zwei bis drei Monatsgehälter reichen meist aus, um Reparaturen oder andere Notfälle zu stemmen – und das ohne Risiko.

  1. Die richtigen Versicherungen wählen

Pflicht ist die Krankenversicherung. Eine private Haftpflicht schützt vor hohen Kosten bei Schäden. Für Berufseinsteiger besonders wichtig: die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie sichert das Einkommen, falls man nicht mehr arbeiten kann. Früh abschließen lohnt sich!

  1. Früh ans Eigenheim denken

Ein Bausparvertrag schafft Planungssicherheit und sichert günstige Zinsen. Der Staat unterstützt mit Prämien wie der Wohnungsbauprämie oder der Arbeitnehmersparzulage. Wer unter 28 ist, profitiert bei Schwäbisch Hall zusätzlich von einem Bonus.

  1. Staatliche Förderung nutzen

Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind ein Geschenk des Arbeitgebers. Sie fließen in einen Bausparvertrag oder Fonds und werden oft staatlich gefördert. Auch die Riester-Rente bietet Zuschüsse – ideal für die Altersvorsorge.

  1. Clever investieren

ETFs eignen sich für langfristigen Vermögensaufbau. Sie bieten breite Streuung und sind schon mit kleinen Beträgen besparbar. Für konkrete Ziele wie den Immobilienkauf ist ein Bausparvertrag besser geeignet. Der Mix macht’s: ETFs für Wachstum, Bausparen für Sicherheit.

Fazit:
Mit klarem Plan und etwas Disziplin gelingt der Vermögensaufbau. Ob Notfallpolster, staatliche Förderung oder erste Investments – wer früh startet, legt den Grundstein für finanzielle Unabhängigkeit. Jetzt ist der perfekte Moment, aktiv zu werden!

(Quelle: Schwäbisch Hall)

Berufseinsteiger sollten sich für den Vermögensaufbau Zeit nehmen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Nach oben scrollen